Zum Inhalt springen
Swiss Ski School for everyone
  • Unsere Schulen

    Finden Sie eine Schweizer Skischule

    {"hide_search_input":"","hide_near_input":"","bg":"","mt":"","mr":"","mb":3,"ml":"","pt":"","pr":"","pb":"","pl":"","border":"","rounded":"","rounded_size":"","shadow":"","show":""}

    Nach Winteraktivitäten

    • Ski
    • Snowboard
    • Langlauf
    • Telemark
    • Skitouring, Freeride, Backcountry
    • Freestyle
    • Schneesport für Menschen mit einer Beeinträchtigung
    • Schneeschuhwandern
    • Schlitteln
    • Biathlon
    • Andere Winteraktivitäten

    Nach Sommeraktivitäten

    • Bike
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteige
    • Bergsteigen
    • Andere Sommeraktivitäten

    Nach Regionen

    • Westschweiz
    • Bern
    • Wallis
    • Tessin
    • Graubünden
    • Ostschweiz
    • Zentralschweiz
  • Dienstleistungen

    Winterdienst

    Nach Alter

    • Für kleine Kinder
    • Für Kinder
    • Für Teenager
    • Für Erwachsene

    Nach Level

    • Für Anfänger, für Wiedereinsteiger, für Experten : Schweizer Skischule für alle

    Sonderangebot

    • Endlich Skifahren Lernen

    Sommerdienste

    • Biken in den Schweizer Skischulen
    • Kids Bike League
  • Aktivitäten

    Winter-Aktivitäten

    • Ski
    • Snowboard
    • Langlauf
    • Telemark
    • Skitouring, Freeride, Backcountry
    • Freestyle
    • Schneesport für Menschen mit einer Beeinträchtigung
    • Schneeschuhwandern
    • Schlitteln
    • Biathlon
    • Andere Winteraktivitäten

    Sommer-Aktivitäten

    • Bike
    • Wandern
    • Klettern
    • Klettersteige
    • Bergsteigen
    • Andere Sommeraktivitäten
  • Swiss Snow League

    Ski League

    • Swiss Snow Kids Village Ski
    • Blue League Ski
    • Red League Ski
    • Black League Ski
    • Swiss Snow Academy Ski

    Snowboard League

    • Swiss Snow Kids Village Snowboard
    • Blue League Snowboard
    • Red League Snowboard
    • Swiss Snow Academy Snowboard
    • My Academy
    • Swiss Snow Crack
    • Swiss Snow Playground
    • Ovo-Track
    • Snowli und seine Freunde
  • Kids Bike League

    Basislevels

    • Murmeltier
    • Gämse
    • Steinbock

    «Pro»-Levels

    • Steinbock Pro Trail
    • Steinbock Pro Bikepark
    • Steinbock Pro Pumptrack
    • Vorstellung der Kids Bike League
  • Informationen

    Informationen

    • Contact
    • Die Schweizer Skischulen
    • #MyMagicMoment
    • Wie man Schneesportlehrer wird
  • DE
    • EN
    • FR
    • IT
Menü
  • Unsere Schulen
    • Nach Winteraktivitäten
      • Ski
      • Snowboard
      • Langlauf
      • Telemark
      • Skitouring, Freeride, Backcountry
      • Freestyle
      • Schneesport für Menschen mit einer Beeinträchtigung
      • Schneeschuhwandern
      • Schlitteln
      • Biathlon
      • Andere Winteraktivitäten
    • Nach Sommeraktivitäten
      • Bike
      • Wandern
      • Klettern
      • Klettersteige
      • Bergsteigen
      • Andere Sommeraktivitäten
    • Nach Regionen
      • Westschweiz
      • Bern
      • Wallis
      • Tessin
      • Graubünden
      • Ostschweiz
      • Zentralschweiz
  • Dienstleistungen
    • Winterdienst
      • Nach Alter
        • Swiss Snow Kids Village
        • Swiss Snow League
        • Swiss Snow Academy
        • Erwachsene
      • Nach Level
        • Schweizer Skischule für Alle
      • Sonderangebot
        • Endlich Skifahren Lernen
    • Sommerdienste
      • Biken in den Schweizer Skischulen
      • Kids Bike League
  • Aktivitäten
    • Winter-Aktivitäten
      • Ski
      • Snowboard
      • Langlauf
      • Telemark
      • Skitouring, Freeride, Backcountry
      • Freestyle
      • Schneesport für Menschen mit einer Beeinträchtigung
      • Schneeschuhwandern
      • Schlitteln
      • Biathlon
      • Andere Winteraktivitäten
    • Sommer-Aktivitäten
      • Bike
      • Wandern
      • Klettern
      • Klettersteige
      • Bergsteigen
      • Andere Sommeraktivitäten
  • Swiss Snow League
    • Ski League
      • Swiss Snow Kids Village
      • Blue League Ski
      • Red League Ski
      • Black League Ski
      • Swiss Snow Academy Ski
    • Snowboard League
      • Swiss Snow Kids Village Snowboard
      • Blue League Snowboard
      • Red League Snowboard
      • Swiss Snow Academy Snowboard
    • MyAcademy
    • Swiss Snow Crack
    • Swiss Snow Playground
    • Ovo-Track
    • Snowli und seine Freunde
  • Kids Bike League
    • Vorstellung der Kids Bike League
    • Basislevels
      • Murmeltier
      • Gämse
      • Steinbock
    • «Pro»-Levels
      • Steinbock Pro Trail
      • Steinbock Pro Bikepark
      • Steinbock Pro Pumptrack
  • Informationen
    • Kontakt
    • Die Schweizer Skischulen
    • #MyMagicMoment
    • Wie man Schneesportlehrer wird
  • DE
    • EN
    • FR
    • IT
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch

Die Schweizer Skischulen

Seit 1932 im Schnee

Suchen
Lektionen & Aktivitäten
Suchen

Vertrauenspersonen

Dein zentraler Bezugspunkt ist dein Schneesportlehrer, der dich im Gelände begleitet und dich unterrichtet.

People you can trust

Deinem Schneesportlehrer kannst du vertrauen – er kennt die Piste, das Gelände und die Region wie seine Westentasche. Durch seine Erfahrung auf den Brettern kann er auch Gefahren richtig einschätzen.

Dein Schneesportlehrer ist in den Bergen zuhause. Er weiss, wie man sich in den Bergen bewegt und kennt die lokalen Gegebenheiten, Bräuche und die örtliche Geografie.

Schneesportlehrer wird man, wenn man eine eidgenössisch diplomierte Berufsausbildung erfolgreich abschliesst. Diese Ausbildung stellt neben den Anforderungen an das technische Können der zukünftigen Lehrer auch hohe Ansprüche an die Sozial-, Sprach- und Selbstkompetenz. Nur wer all diese Eigenschaften mitbringt, kann sich gut um unsere so vielfältigen und spannenden Gäste kümmern.

Die Ausbildung zum „Schneesportlehrer/in mit eidgenössischem Fachausweis“ ist modular aufgebaut. Sie besteht aus Modulkursen und Praktika. Die Struktur ist für alle Schneesportgeräte identisch.

Von der Zulassungsausbildung bis zum eidgenössischen Fachausweis absolviert ein Schneesportlehrer 137.5 Ausbildungstage!

Lernen Sie von den Besten!

Die Schweizer Skischulen verfügen über eine international führende Ski- und Schneesportmethodik.

Die Methodik – als Einheitstechnik bekannt – ist über viele Jahre entwickelt worden und schöpft für alle Disziplinen aus dem gleichen, praxisorientierten Modell. Für die Ausbildung der Schneesportlehrer wurde dafür 2010 eine Lehrmittelserie in acht Bänden unter dem Titel «Schneesport Schweiz» entwickelt.

» Die Lehrmittel sind im Swiss Snow Shop erhältlich

Unsere Gäste berichten, dass die Methodik resultatorientiert und zugänglich ist. Rasch und einfach wirst du dich im Schnee besser bewegen, Neues wagen und mehr Freude erleben.

Die Methodik ist auch die Grundlage für unsere Programme Swiss Snow Kids Village und Swiss Snow League.

Wir tragen zu dieser Methodik Sorge und entwickeln sie stetig weiter – immer mit dem Ziel, dir als Gast das Erlebnis Schneesport noch gezielter und umfassender näherzubringen.

Hast du gewusst, dass die Ausbildung zum Schweizer Schneesportlehrer mindestens drei Jahre dauert?
Die Ausbildung ist zentral für guten Unterricht. Entsprechend hoch sind die Anforderungen!

» Erfahre mehr über die Ausbildung zum Schneesportlehrer mit eidgenössischem Fachausweis

Die nicht ganz komplette Schweizer Schneesport-Chronologie

Swiss Ski School History
1927

Das erste Skilehrergesetz tritt im Kanton Graubünden in Kraft und bereits ein Jahr später im Kanton Bern.

1932

Am 7. November wird der Interverband für Skilauf (SIVS) in Davos gegründet, und bereits am 3. September 1933 findet die erste Delegiertenversammlung statt.

1933

Bereits werden 12 Ski-Instruktoren-Kurse in verschiedenen Kursorten durchgeführt.

Auf Initiative des Schweizer Hoteliervereins wird ein Arbeitsausschuss «Schweizer Skischule» gegründet.

Noch im selben Jahr findet der erste Skischulleiterkurs in Engelberg statt.

1934

Mittlerweile erteilen 54 Skischulen insgesamt 100’000 Halbtagslektionen.

Am 13. September wird der «Schweizerische Skischulverband» (SSSV) in Zürich gegründet.

1990's

Es wird mit der Vereinheitlichung der Skilehrerausbildung begonnen, die bis dahin vom SIVS und den einzelnen Kantonen mit unterschiedlichen Inhalten durchgeführt wurde.

Die Ausbildung zum Snowboardlehrer wird geschaffen, und die Disziplinen Skilanglauf und Telemark werden integriert.

1999

Mit der Herausgabe des Lehrmittels «Schneesport Schweiz», welches vor allem das Gemeinsame der verschiedenen Schneesportgeräte behandelt, wird ein grosses Ziel erreicht.

Das Kundenbindungsprogramm Swiss Snow League (SSLE) wird für die Disziplinen Ski und Snowboard erstellt. Es löst den bereits seit 1938 laufenden «Schweizer Skitest» ab.

2001

Für die kleinsten Schneesportler wird das Swiss Snow Kids Village (SSKV) geschaffen, welches wie die Swiss Snow League konsequent auf den Konzepten der Lehrmittel basiert.

2002

Am 5. September gelingt die Fusion der beiden Dachverbände SIVS und SSSV zu Swiss Snowsports.

Das erste Swiss Snow Happening wird in Samnaun durchgeführt. Die Schweizer Meisterschaften der Ski- und Snowboardschulen werden integriert.

2003

Der Interski-Kongress findet in Crans-Montana statt und wird massgeblich von Swiss Snowsports mitorganisiert.

Das Reglement der Berufsausbildung zum «Schneesportlehrer mit eidgenössischem Fachausweis» wird vom Bundesrat genehmigt. Die ersten Fachausweise können anlässlich des Swiss Snow Happenings in Engelberg abgegeben werden.

2007-2010

Seit 75 Jahren gestalten und fördern Swiss Snowsports und die Schweizer Ski- und Snowboardschulen den Schneesport in der Schweiz. Während des Jubiläumswinters 2007/08 werden diverse Aktionen zur Schneesportförderung in der ganzen Schweiz durchgeführt.

Die Partnerschaft mit Schweiz Tourismus entsteht.

2010-2011

Die Lehrmittelserie „Schneesport Schweiz“ erscheint.

Sie besteht aus 7 Bänden und wird in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch geschaffen. Drei dieser Lehrmittel sind disziplinenübergreifend (Schneesportunterricht, Tourismus + Recht, sowie Varianten + Touren), die restlichen vier Disziplinen spezifisch (Ski, Snowboard, Telemark und Langlauf).

2011-2012

Der Durchbruch der Schneesportlehrerausbildung mit eidg.

Fachausweis gelingt. 189 Absolventen erlangen den eidgenössischen Fachausweis als Schneesportlehrer. Das ist fünfmal mehr als im Vorjahr und entspricht einem neuen Teilnehmerrekord in der Geschichte der Schneesportlehrerausbildung.

Swiss Ski School for everyone

Schweizer Skischule
Hühnerhubelstrasse 95
CH-3123 Belp

Tel. : +41 31 810 41 11
Fax : +41 31 810 41 12
Kontakt-Formular

Facebook Instagram Youtube
Swiss Snowsports

© Swiss Ski School
Impressum & Datenschutz

Finde deine Schweizer Skischule

{"hide_search_input":"","hide_near_input":"","bg":"","mt":"","mr":"","mb":3,"ml":"","pt":"","pr":"","pb":"","pl":"","border":"","rounded":"","rounded_size":"","shadow":"","show":""}
Seilbahnen Schweiz
Switzerland
STV FST
My Magic Moment
Change Location
Find awesome listings near you!